Daten­schutzerk­lärung

Daten­schutz

Wir haben diese Daten­schutzerk­lärung (Fassung 02.07.2020–311190923) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Daten­schutz-Grund­verord­nung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Infor­ma­tio­nen wir sammeln, wie wir Daten verwen­den und welche Entschei­dungsmöglichkeit­en Sie als Besuch­er dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärun­gen sehr tech­nisch klin­gen, wir haben uns bei der Erstel­lung jedoch bemüht die wichtig­sten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automa­tis­che Datenspeicherung

Wenn Sie heutzu­tage Webseit­en besuchen, werden gewisse Infor­ma­tio­nen automa­tisch erstellt und gespe­ichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserv­er (Comput­er auf dem diese Webseite gespe­ichert ist) automa­tisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufe­nen Webseite
  • Brows­er und Browserversion
  • das verwen­dete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besucht­en Seite (Refer­rer URL)
  • den Host­name und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zuge­grif­f­en wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserv­er-Logfiles).

In der Regel werden Webserv­er-Logfiles zwei Wochen gespe­ichert und danach automa­tisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weit­er, können jedoch nicht auss­chließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhal­ten einge­se­hen werden.

Cook­ies

Unsere Website verwen­det HTTP-Cook­ies um nutzer­spez­i­fis­che Daten zu speich­ern.
Im Folgen­den erklären wir, was Cook­ies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Daten­schutzerk­lärung bess­er verstehen.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Sie durch das Inter­net surfen, verwen­den Sie einen Brows­er. Bekan­nte Brows­er sind beispiel­sweise Chrome, Safari, Fire­fox, Inter­net Explor­er und Microsoft Edge. Die meis­ten Webseit­en speich­ern kleine Text-Dateien in Ihrem Brows­er. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cook­ies sind echt nützliche Helfer­lein. Fast alle Webseit­en verwen­den Cook­ies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cook­ies, da es auch noch andere Cook­ies für andere Anwen­dungs­bere­iche gibt. HTTP-Cook­ies sind kleine Dateien, die von unser­er Website auf Ihrem Comput­er gespe­ichert werden. Diese Cook­ie-Dateien werden automa­tisch im Cook­ie-Ordner, quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, unterge­bracht. Ein Cook­ie beste­ht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Defi­n­i­tion eines Cook­ies müssen zusät­zlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cook­ies speich­ern gewisse Nutzer­dat­en von Ihnen, wie beispiel­sweise Sprache oder persön­liche Seit­ene­in­stel­lun­gen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, über­mit­telt Ihr Brows­er die „user­be­zo­ge­nen“ Infor­ma­tio­nen an unsere Seite zurück. Dank der Cook­ies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen Ihre gewohnte Stan­dard­e­in­stel­lung. In eini­gen Browsern hat jedes Cook­ie eine eigene Datei, in anderen wie beispiel­sweise Fire­fox sind alle Cook­ies in einer einzi­gen Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erstan­bi­eter Cook­ies als auch Drit­tan­bi­eter-Cook­ies. Erstan­bi­eter-Cook­ies werden direkt von unser­er Seite erstellt, Drit­tan­bi­eter-Cook­ies werden von Part­ner-Webseit­en (z.B. Google Analyt­ics) erstellt. Jedes Cook­ie ist indi­vidu­ell zu bewerten, da jedes Cook­ie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cook­ies vari­iert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cook­ies sind keine Soft­ware-Programme und enthal­ten keine Viren, Trojan­er oder andere „Schädlinge“. Cook­ies können auch nicht auf Infor­ma­tio­nen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cook­ie-Daten aussehen:

  • Name: _ga
  • Ablaufzeit: 2 Jahre
  • Verwen­dung: Unter­schei­dung der Webseitenbesucher
  • Beispiel­hafter Wert: GA1.2.1326744211.152311190923

Ein Brows­er sollte folgende Mindest­größen unterstützen:

  • Ein Cook­ie soll mindestens 4096 Bytes enthal­ten können
  • Pro Domain sollen mindestens 50 Cook­ies gespe­ichert werden können
  • Insge­samt sollen mindestens 3000 Cook­ies gespe­ichert werden können

Welche Arten von Cook­ies gibt es?

Die Frage welche Cook­ies wir im Speziellen verwen­den, hängt von den verwen­de­ten Dien­sten ab und wird in der folgen­den Abschnit­ten der Daten­schutzerk­lärung geklärt. An dieser Stelle möcht­en wir kurz auf die verschiede­nen Arten von HTTP-Cook­ies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cook­ies unterscheiden:

Unbe­d­ingt notwendi­ge Cookies

Diese Cook­ies sind nötig, um grundle­gende Funk­tio­nen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cook­ies, wenn ein User ein Produkt in den Warenko­rb legt, dann auf anderen Seit­en weit­er­surft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cook­ies wird der Warenko­rb nicht gelöscht, selb­st wenn der User sein Browser­fen­ster schließt.

Funk­tionelle Cookies

Diese Cook­ies sammeln Infos über das Userver­hal­ten und ob der User etwaige Fehler­mel­dun­gen bekommt. Zudem werden mith­il­fe dieser Cook­ies auch die Ladezeit und das Verhal­ten der Website bei verschiede­nen Browsern gemessen.

Zielo­ri­en­tierte Cookies

Diese Cook­ies sorgen für eine bessere Nutzer­fre­undlichkeit. Beispiel­sweise werden eingegebene Stan­dorte, Schrift­größen oder Formu­la­rdat­en gespeichert.

Werbe-Cook­ies

Diese Cook­ies werden auch Target­ing-Cook­ies genan­nt. Sie dienen dazu dem User indi­vidu­ell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr prak­tisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicher­weise werden Sie beim erst­ma­li­gen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Cook­ieart­en Sie zulassen möcht­en. Und natür­lich wird diese Entschei­dung auch in einem Cook­ie gespeichert.

Wie kann ich Cook­ies löschen?

Wie und ob Sie Cook­ies verwen­den wollen, entschei­den Sie selb­st. Unab­hängig von welchem Service oder welch­er Website die Cook­ies stam­men, haben Sie immer die Möglichkeit Cook­ies zu löschen, nur teil­weise zuzu­lassen oder zu deak­tivieren. Zum Beispiel können Sie Cook­ies von Drit­tan­bi­etern block­ieren, aber alle anderen Cook­ies zulassen.

Wenn Sie fest­stellen möcht­en, welche Cook­ies in Ihrem Brows­er gespe­ichert wurden, wenn Sie Cook­ie-Einstel­lun­gen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Brows­er-Einstel­lun­gen finden:

Chrome: Cook­ies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwal­ten von Cook­ies und Website­dat­en mit Safari

Fire­fox: Cook­ies löschen, um Daten zu entfer­nen, die Websites auf Ihrem Comput­er abgelegt haben

Inter­net Explor­er: Löschen und Verwal­ten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwal­ten von Cookies

Falls Sie grund­sät­zlich keine Cook­ies haben wollen, können Sie Ihren Brows­er so einricht­en, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cook­ie geset­zt werden soll. So können Sie bei jedem einzel­nen Cook­ie entschei­den, ob Sie das Cook­ie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Brows­er verschieden. Am besten ist es Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Such­be­griff “Cook­ies löschen Chrome” oder “Cook­ies deak­tivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z.B. Edge, Fire­fox, Safari aus.

Wie sieht es mit meinem Daten­schutz aus?

Seit 2009 gibt es die soge­nan­nten „Cook­ie-Richtlin­ien“. Darin ist fest­ge­hal­ten, dass das Speich­ern von Cook­ies eine Einwilli­gung von Ihnen verlangt. Inner­halb der EU-Länder gibt es allerd­ings noch sehr unter­schiedliche Reak­tio­nen auf diese Richtlin­ien. In Deutsch­land wurden die Cook­ie-Richtlin­ien nicht als nationales Recht umge­set­zt. Stattdessen erfol­gte die Umset­zung dieser Richtlin­ie weit­ge­hend in § 15 Abs.3 des Teleme­di­enge­set­zes (TMG).

Wenn Sie mehr über Cook­ies wissen möcht­en und tech­nis­chen Doku­men­ta­tio­nen nicht scheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Inter­net Engi­neer­ing Task Force (IETF) namens “HTTP State Manage­ment Mechanism”.

Speicherung persön­lich­er Daten

Persön­liche Daten, die Sie uns auf dieser Website elek­tro­n­isch über­mit­teln, wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere persön­lichen Angaben im Rahmen der Über­mit­tlung eines Formu­la­rs oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemein­sam mit dem Zeit­punkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebe­nen Zweck verwen­det, sich­er verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persön­lichen Daten somit nur für die Kommu­nika­tion mit jenen Besuch­ern, die Kontakt ausdrück­lich wünschen und für die Abwick­lung der auf dieser Webseite ange­bote­nen Dien­stleis­tun­gen und Produk­te. Wir geben Ihre persön­lichen Daten ohne Zustim­mung nicht weit­er, können jedoch nicht auss­chließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhal­ten einge­se­hen werden.

Wenn Sie uns persön­liche Daten per E‑Mail schick­en – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Über­tra­gung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu übermitteln.

Die Rechts­grund­lage beste­ht nach Artikel 6  Absatz 1 a DSGVO (Recht­mäßigkeit der Verar­beitung) darin, dass Sie uns die Einwilli­gung zur Verar­beitung der von Ihnen eingegebe­nen Daten geben. Sie können diesen Einwilli­gung jederzeit wider­rufen – eine form­lose E‑Mail reicht aus, Sie find­en unsere Kontak­t­dat­en im Impressum.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestim­mungen der DSGVO grund­sät­zlich die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berich­ti­gung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen­wer­den“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verar­beitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrich­ti­gung – Mitteilungspflicht im Zusam­men­hang mit der Berich­ti­gung oder Löschung perso­n­en­be­zo­gen­er Daten oder der Einschränkung der Verar­beitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenüber­trag­barkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Wider­spruch­srecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer auss­chließlich auf einer automa­tisierten Verar­beitung — einschließlich Profil­ing — beruhen­den Entschei­dung unter­wor­fen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verar­beitung Ihrer Daten gegen das Daten­schutzrecht verstößt oder Ihre daten­schutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verlet­zt worden sind, können Sie sich an die Bundes­beauf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­tions­frei­heit (BfDI) wenden.

Auswer­tung des Besucherverhaltens

In der folgen­den Daten­schutzerk­lärung informieren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Auswer­tung der gesam­melten Daten erfol­gt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Verhal­ten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.

Mehr über Möglichkeit­en dieser Auswer­tung der Besuchs­dat­en zu wider­sprechen erfahren Sie in der folgen­den Datenschutzerklärung.

TLS-Verschlüs­selung mit https

Wir verwen­den https um Daten abhör­sich­er im Inter­net zu über­tra­gen (Daten­schutz durch Tech­nikgestal­tung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Trans­port Layer Secu­ri­ty), einem Verschlüs­selung­spro­tokoll zur sicheren Datenüber­tra­gung im Inter­net können wir den Schutz vertraulich­er Daten sich­er­stellen. Sie erken­nen die Benutzung dieser Absicherung der Datenüber­tra­gung am kleinen Schloßsym­bol links oben im Brows­er und der Verwen­dung des Schemas https (anstatt http) als Teil unser­er Internetadresse.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Auf unser­er Website verwen­den wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäis­chen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limit­ed (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dien­ste verantwortlich.

Für die Verwen­dung von Google-Schrif­tarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Pass­wort hinter­legen. Weit­ers werden auch keine Cook­ies in Ihrem Brows­er gespe­ichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com ange­fordert. Laut Google sind die Anfra­gen nach CSS und Schriften vollkom­men getren­nt von allen anderen Google-Dien­sten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Konto­dat­en, während der Verwen­dung von Google Fonts, an Google über­mit­telt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascad­ing Style Sheets) und der verwen­de­ten Schrif­tarten und speichert diese Daten sich­er. Wie die Daten­spe­icherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verze­ich­nis mit über 800 Schrif­tarten, die Google seinen Nutzern kosten­los zu Verfü­gung stellt.

Viele dieser Schrif­tarten sind unter der SIL Open Font License veröf­fentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröf­fentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.

Warum verwen­den wir Google Fonts auf unser­er Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf unser­er eige­nen Webseite Schriften nutzen, doch müssen sie nicht auf unseren eige­nen Serv­er hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qual­ität unser­er Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automa­tisch für das Web opti­miert und dies spart Daten­vol­u­men und ist speziell für die Verwen­dung mit mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weit­eren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unter­schiedliche Bildsyn­these-Systeme (Render­ing) in verschiede­nen Browsern, Betrieb­ssys­te­men und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teil­weise Texte bzw. ganze Webseit­en optisch verz­er­ren. Dank des schnellen Content Deliv­ery Networks (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plat­tfor­müber­greifend­en Prob­leme. Google Fonts unter­stützt alle gängi­gen Brows­er (Google Chrome, Mozil­la Fire­fox, Apple Safari, Opera) und funk­tion­iert zuver­läs­sig auf den meis­ten moder­nen mobilen Betrieb­ssys­te­men, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwen­den die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Serv­er nachge­laden. Durch diesen exter­nen Aufruf werden Daten an die Google-Serv­er über­mit­telt. So erken­nt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API wurde entwick­elt, um Verwen­dung, Speicherung und Erfas­sung von Endnutzer­dat­en auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bere­it­stel­lung von Schriften nötig ist. API steht übri­gens für „Appli­ca­tion Program­ming Inter­face“ und dient unter anderem als Datenüber­mit­tler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfra­gen sich­er bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesam­melten Nutzungszahlen kann Google fest­stellen, wie gut die einzel­nen Schriften ankom­men. Die Ergeb­nisse veröf­fentlicht Google auf inter­nen Analy­se­seit­en, wie beispiel­sweise Google Analyt­ics. Zudem verwen­det Google auch Daten des eige­nen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseit­en Google-Schriften verwen­den. Diese Daten werden in der BigQuery-Daten­bank von Google Fonts veröf­fentlicht. Unternehmer und Entwick­ler nützen das Google-Webser­vice BigQuery, um große Daten­men­gen unter­suchen und bewe­gen zu können.

Zu bedenken gilt allerd­ings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Infor­ma­tio­nen wie Sprache­in­stel­lun­gen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bild­schir­mau­flö­sung des Browsers und Name des Browsers automa­tisch an die Google-Serv­er über­tra­gen werden. Ob diese Daten auch gespe­ichert werden, ist nicht klar fest­stell­bar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfra­gen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die haupt­säch­lich außer­halb der EU ange­siedelt sind. Das ermöglicht uns, mith­il­fe eines Google-Stylesheets die Schrif­tarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvor­lage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schrif­tart einer Webseite ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespe­ichert. Google verfol­gt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseit­en grund­sät­zlich zu verbessern. Wenn Millio­nen von Webseit­en auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwis­chenge­spe­ichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besucht­en Webseit­en wieder. Manch­mal aktu­al­isiert Google Schrift­dateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeck­ung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spe­icherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seit­e­naufruf automa­tisch an Google über­mit­telt. Um diese Daten vorzeit­ig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311190923 kontak­tieren. Daten­spe­icherung verhin­dern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränk­ten Zugriff auf alle Schrif­tarten. Wir können also unlim­i­tiert auf ein Meer an Schrif­tarten zugreifen und so das Opti­mum für unsere Webseite raus­holen. Mehr zu Google Fonts und weit­eren Fragen find­en Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311190923. Dort geht zwar Google auf daten­schutzrel­e­vante Angele­gen­heit­en ein, doch wirk­lich detail­lierte Infor­ma­tio­nen über Daten­spe­icherung sind nicht enthal­ten. Es ist rela­tiv schwierig, von Google wirk­lich präzise Infor­ma­tio­nen über gespe­icherten Daten zu bekommen.

Welche Daten grund­sät­zlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwen­det werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Quelle: Erstellt mit dem Daten­schutz Gener­a­tor von AdSim­ple in Koop­er­a­tion mit 123familie.de

Freun­deskreis der Röhm­schule e.V.
Moltkestraße 27
67655 Kaiserslautern
kontakt@freundeskreis-roehmschule.de

© Freun­deskreis Röhm­schule 2024